
verschlafene Touristen
gähnen ins
hereinbrechende Morgenhell
mit Nikon-Kamera
und Strohhut
blinzeln sie vorsichtig
die Wimpern heben und
senken sich
sie wirken
abwesend
wie abgestellt
als
wären sie Aliens
diese Osterinselpfeiler
verschlafene Touristen
bewegen sich
mühsam
schauen durch
große Gläser
ins grelle Licht
verschlafene Touristen
stehen
unbeholfen an irgendeiner
Riviera
und meine
galapagossehnsucht
heilt niemand
ob korfu oder
korsika
was ist wahr
was
erfunden
grübelichmehr
oderweniger
portovenere
sternzeichen krebs
ein Salamander
wandert
in Ligurien
es läßt sich doch alles
in
zwei Zeilen aufteilen
oder eine
Zigarettenschachtel
du sagst domani
bei den
Fischerbooten
wo sonst
es schauen
verschlafene Touristen
aus
als reisen sie
mit dem
lonely planet
der (ab)satz ist mir nich ganz klar:
AntwortenLöschen"
es schauen
verschlafene Touristen
aus
als reisen mit dem
lonely planet
"
fehlt da nich was?
Hi Simon Felix,
AntwortenLöschenich erlaub mir mal, den oberschlauen lauterWorte-Interpretateur zu geben...
Tatsächlich hat sich am Ende des Gedichts ein Fehler eingeschlichen. Es fehlt das Pronomen "sie" und es fehlen - wie im ganzen Gedicht - die Satzzeichen. Außerdem ist der Konjunktiv beschädigt. Meine Lesart wäre demnach: "Es schauen verschlafene Touristen aus, als reisten sie mit dem Lonely Planet." oder: "... als würden sie mit dem Lonely Planet reisen." Für weitere literaturanalytische Lösungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Beste Grüße!